Zum Hauptinhalt springen

Podiumsdiskussion zur Transformation im Sport und zum Umgang mit Doping

Thüringer Landtag - Mittwoch, 22. August 2023 um 19 Uhr

Wie war das vor 32 Jahren – als die innerdeutsche Grenze gefallen und der Vereinigungsprozess formal mit dem 3. Oktober 1990 abgeschlossen war? Protagonisten aus den alten und neuen Bundesländern treffen aufeinander und diskutieren.

Ins Gespräch kommen:

Renate Vogel, Leistungsschwimmerin, gewann 1972 bei den Olympischen Spieln in München für die DDR eine Silbermedaille, 1979 Flucht in die Bundesrepublik

Hajo Seppelt, Sportjournalist und Dopingexperte

Dr. René Wiese, Sporthistoriker

Moderation: Dr. Jutta Braun (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort:
Thüringer Landtag
Jürgen-Fuchs-Str. 1
99096 Erfurt

Lasst uns reden ist eine Veranstaltungsreihe von exhibeo. In mehreren Podiumsgesprächen kommen Menschen aus Ost und West zusammen und diskutieren brennende Themen der Vereinigungsjahre: Wie verlief die Transformation in Wirtschaft, Politik und Verwaltung? Wie in Bildung, Kultur und Stadtentwicklung, Gesundheitswesen, Polizei, Justiz, Sport und Kirche? Neben den thematischen Besonderheiten, Konflikten, Lösungsansätzen, Erfolgen und Misserfolgen wird eines deutlich: ohne das Zusammenwirken zahlreicher Menschen aus Ost und West - aus unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielvorstellungen - hätte das Projekt der deutschen Vereinigung nicht gelingen können.

Die Veranstaltung wird durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefordert und findet in Kooperation mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Dr. Peter Wurschi, dem Landessportbund Thüringen e.V., der Thüringer Staatskanzlei und dem Thüringer Landtag statt.